Zu Ostern feiern wir Christen, dass der Tod Jesu nicht das Ende war, sondern der Anfang eines Glaubens und einer Hoffnung, die uns Menschen noch nach 2000 Jahren berührt, bewegt und trägt.
Die Bezeichnung Aschermittwoch kommt von dem Brauch, an diesem Tag im Gottesdienst die Asche der verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen.
Zum Gedenktag an den hl. Blasius wurde auch in diesem Jahr in unserer Kirche der traditionelle Blasiussegen gespendet, welcher insbesondere vor Halskrankheiten schützen soll.
Am Mittwoch, den 2. Februar 2022 versammelten sich die Pfarrangehörigen mit Kerzen vor dem Pfarrzentrum. Von dort zog die Lichtprozession in die Kirche um Lichtmess zu feiern.
Das Erntedankfest zählt Jahr für Jahr zu den schönsten Festen in unserer Pfarrgemeinde. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen und im Namen der Pfarrgemeinde ein herzliches Dankeschön an all jene aussprechen, die diese Feier zu etwas ganz Besonderem machen.