Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Information in English
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
Kompositionswerkstatt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 16.02.24

Dieser Ort ist von Gott geschaffen!

Tag 3: Mariendom und Dommusik Linz
Abschluss in der Dommusik Linz

Der letzte Tag des von 9. bis 11. Februar 2024 stattfindenden Workshops der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE rückte abermals die größte Kirche Österreichs in den Fokus.

Der letzte Tag des Workshops der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE führte die Komponierenden schließlich wieder zurück in den Linzer Mariendom. Mit der Gemeinde im Mariendom feierte Bischofsvikar Johann Hintermaier das Kapitelamt um 10.00 Uhr, bei dem er die Komponierenden in der Mitte der Feiergemeinde begrüßen durfte. Musikalisch gestaltet wurde der als ORGEL.LITURGIE gefeierte Gottesdienst von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Rudigierorgel – faschingsbedingt unter dem Motto Swinging Organ.

Tag 3 im Bild

    Vokalensemble der Dommusik Linz (Leitung: Domkapellmeister Andreas Peterl)
    Vokalensemble der Dommusik Linz (Leitung: Domkapellmeister Andreas Peterl)
    Teilnehmer:innen und Team der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
    Teilnehmer:innen und Team der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Sara Stevanovic
    Sara Stevanovic
    Abschluss in der Dommusik Linz
    Abschluss in der Dommusik Linz
    zurück
    weiter

    Im Anschluss an den Gottesdienst musizierte Domkapellmeister Andreas Peterl mit einem Vokalensemble der Dommusik Linz in der Votivkapelle Anton Bruckners Locus iste (WAB 23), das an „diesem Ort“ am 29. Oktober 1869 uraufgeführt worden war.

     

    Offiziell beschlossen wurde der Workshop mit einem Roundtable aller Komponierender und des Begleitteams im Probenlokal der Dommusik Linz.

    zurück
    Mehr lesen
    Präsentationskonzert Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE im Mariendom Linz

    Sieben Uraufführungen beim Präsentationskonzert

    Einen ganz besonderen Abend erlebte das Publikum anlässlich des Doppeljubiläums 100 Jahre Mariendom und 200 Jahre Anton Bruckner beim Präsentationskonzert zur Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE am 17. Oktober 2024. 

    19.10.
    Konzerteinführung zum Präsentationskonzert Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE im Domcenter Linz

    Konzerteinführung zum Präsentationskonzert

    Vor dem Präsentationskonzert der Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE am 17. Oktober 2024 fand ab 19.00 Uhr eine Konzerteinführung im Domcenter statt.

    18.10.
    Anna Wielend

    Im Interview: Anna Wielend

    Über samadhi, Bruckner als Harmoniejunkie, veränderte Perspektiven und neue Blickwinkel und vieles mehr ...

    10.10.
    Sara Stevanović

    Im Interview: Sara Stevanović

    Über Zeiten der Selbstentdeckung, den Mariendom als überraschenden Ort, den Dialog zwischen jungen Komponierenden und vieles mehr ...

    06.10.
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE
    Kompositionswerkstatt


    Baumbachstraße 3
    4020 Linz
    kompositionswerkstatt@dioezese-linz.at

    Save the date:
    Präsentationskonzert im Mariendom Linz

    17. Oktober 2024, 20.00 Uhr

    (Konzerteinführung: 19.00 Uhr)

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen